TEMPORAMORES - Newsletter # 404 - 21.3.2025




KURZMELDUNGEN

Ein Buch von Ursula K. Le Guin zu lesen ist ja immer eine gute Idee. Da passt es gut, dass der Golkonda Verlag beschlossen hat, die seit längerem vergriffene Ausgabe von KEINE ZEIT VERLIEREN (ISBN 978-3-96509-078-1, 256 S.) wieder aufzulegen – und diesmal sogar als Hardcover! Le Guins Betrachtungen über „Alter, Kunst, Kultur und Katzen“ erschienen zuerst als Blogs auf ihrer Homepage und zeigten sie von einer fröhlich-unbeschwerten Seite. Während das Verfassen von Essays für sie immer eine beschwerliche Arbeit war, flossen ihr die kleinen Alltagsgeschichten, die sie hier erzählt, offensichtlich flott aus der Tastatur. Ein Wohlfühlbuch, das dem Stressabbau äußerst förderlich ist!

Wenn wir schon dabei sind, gleich noch ein „literarischer Hausgott“: Unter dem Titel ICH LEBE UND IHR SEID TOT (ISBN 978-3-95757-881-5, 365 S.) erschien bei Matthes & Seitz ein biografischer Roman von Emmanuel Carrère, die sich den „Parallewelten des Philip K. Dick“ widmet. Im Original bereits 1993 erschienen, hat es das wunderbar flüssig zu lesende Werk in der Übersetzung von Claudia Hamm endlich zu uns geschafft – und siehe da, es scheint noch aktueller und wichtiger zu sein als vor 32 Jahren.

Und wer mag da noch an Zufall glauben: Legt doch just in diesem Moment auch Alexander Solloch eine Biografie vor, die sich mit einer unserer Lieblingspersonen beschäftigt. HARRY ROWOHLT – EIN FREIES LEBEN (Kein & Aber, ISBN 978-3-0369-5057-0, 320 S. + 32 Fotoseiten) bietet Einblicke in das Leben und Schaffen eines der ganz großen Literaturvermittler Deutschlands. Egal ob als Autor, Übersetzer, Vorleser, Schauspieler oder einfach nur knurriger Gesprächspartner, der gute Harry Rowohlt war jemand, den man nicht wieder vergaß, war man einmal in seinen „Dunstkreis“ geraten. Dass er dabei nicht unbedingt ein „zuverlässiger“ Erzähler seines eigenen Werdegangs war, kann in Sollochs intensiv recherchierter Nacherzählung nun nachgelesen werden.

Sehr erfreulich ist dann auch, dass nach drei Jahren Pause endlich der Abschlussband von Tade Thompsons „Wormwood“-Trilogie erschienen ist. Mit ROSEWATER – DIE ERLÖSUNG (Golkonda, ISBN 978-3-96509-028-6, 414 S.) findet die preisgekrönte Erzählung über eine etwas andere Alien-Invasion in Afrika ihren finalen Höhepunkt. Noch einmal müssen die Protagonisten der ersten beiden Teile all ihre Fähigkeiten mobilisieren, ihre Streitereien vergessen, ihre Feinde täuschen und zum „letzten Gefecht“ antreten. Afrofuturismus vom Feinsten!


ZITAT

Als ich einmal über Homer nachgedacht habe, kam mir der Gedanke, dass seine zwei Epen den beiden elementaren Fantasy-Geschichten entsprechen: dem Krieg und der Reise. Ich bin mir sicher, dass das auch anderen schon aufgefallen ist. So ist das mit Homer. Die Leute kommen immer wieder auf ihn zurück und entdecken Neues oder Altes, zum ersten Mal oder wieder von Neuem, und äußern sich dazu. […] Jedenfalls, die Ilias ist der Krieg, und die Odyssee ist die Reise (Hin und wieder zurück, wie Bilbo es formuliert).“

 Ursula K. Le Guin – „Papa H“ ; in : KEINE ZEIT VERLIEREN (S. 83)



Zurück

Next