TEMPORAMORES - Newsletter # 402 - 29.1.2025




KURZMELDUNGEN

Den Einstieg in den 25. Jahrgang unseres Lieblingsmagazins phantastisch! (Atlantis) darf man durchaus als gelungen bezeichnen. Die 80 Seiten umfassende Ausgabe 97 enthält u. a. zwei lesenswerte Kurzgeschichten von  Lucy Guth und Mark Kammerbauer, Interviews mit Uschi Zietsch und Emily Tesh, aktuelle Hinweise auf neue und neu aufgelegte Bücher, Berichte über alte und neue Filme und TV-Serien, und den beliebten Roboter-Comic von Brill & Vogt. Das Ganze mit einem sehr schönen Coverbild von Olaf Kemmler. Wie immer die sinnvollste Möglichkeit, die nächsten drei Monate ohne Gehirnschaden zu überstehen.

Nach 12 dicken Büchern (mit über 8000 Seiten Umfang) ist die Master Edition eines der groß­artigsten Comics (oder Mangas, wer will da Haare spalten) der Welt an ihr Ende gekommen: LONE WOLF & CUB (Panini, 2022–2025, ca. 400.- Euro) von Kazuo Koike und Goseki Kojima, in Japan Anfang der 1970er Jahre erschienen und seither als einflussreiches Meisterwerk immer wieder neu aufgelegt. Die Geschichte eines einsamen Schwertkämpfers, der mit seinem Sohn durch das vorindustrielle Japan zieht, auf der steten Suche nach Rache, nach Kampf und Gefahr, findet auf den letzten 700 Seiten einen würdigen Abschluss in einem epischen Kampf dreier Generationen einer Familie, die jeweils an ihre Bestimmung glauben und diese höher schätzen als das eigene Leben. Dem Schlusskapitel folgt noch ein kurzes Nachwort für die deutsche Ausgabe von keinem Geringeren als Christian Endres.

Gelungene Rettung! Nach dem Aus bei Wurdack übernahm Memoranda die ehrenvolle Auf­gabe, das von Christian Hoffmann und Udo Klotz herausgegebene „Science Fiction Fanzine“ !Time Machine zu vertreiben. Soeben wurde Ausgabe 9 ausgeliefert und schon der erste Blick (auf das großartige Cover von Thomas Thiemeyer) verrät, warum wir solche Magazine wie !Time Machine brauchen. Nirgendwo sonst werden solche Themen wie hier so intensiv und ausführlich behandelt: Zehn Seiten über SF und Horror (von Hoffmann & Klotz), 24 Seiten über Octavia E. Butler (von Thomas Harbach & Chris Witt), 21 Seiten statistische Untersuchung von SF-Stories (von Jamie-Lee Campbell)! Und wem das noch nicht reicht, der/die darf sich über ein halbes Dutzend Essays/Rezensionen zu aktuellen oder vergessenen „SF-Perlen“ hermachen, sich von Yvonne Tunnat zehn „Climat Fiction“-Bücher vorstellen lassen, oder mit Hardy Kettlitz die „Science Fiction History“ der letzten 100, 75, 50 und 25 Jahre vorbeiziehen lassen. Mit 86 Seiten Umfang lässt sich auch der Preis von 8,90 Euro leicht rechtfertigen. Unbedingt bestellen, am besten gleich ein Abo abschließen, und, soweit noch möglich/nötig, die Backlist abräumen. Alle Infos dazu: www.memoranda.eu


ZITAT

Dieser unverkäufliche Privatdruck erscheint zum 84. Geburtstag des Autors auf besonderen Geburtstagswunsch seines Verlegers. Und es gibt einige Menschen in dieser Welt, die an diesem Buch partizipieren, weil es der Verleger so wünscht. Und vielleicht auch der Autor. Aber der Kreis der in den Genuss gelangenden Menschen ist klein. Und fein.“

 Jörg Weigand: TÖDLICHER BAMBUS (p.machinery, 2024, Umschlagtext)



Zurück

Next